1. Einleitung und allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie als Nutzer haben.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite:

Newmann-IT, Gregor Neumann

info@newmann-it.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

a) Besuch der Webseite

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch durch den Webserver folgende Informationen erfasst:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

• Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und für statistische Auswertungen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Kommentare auf der Webseite

Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, speichern wir die eingegebenen Daten sowie die IP-Adresse zur Spam-Prävention. Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

d) Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Arten von Cookies:

• Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Webseite.

• Analyse- und Marketing-Cookies: Helfen uns, die Webseite zu verbessern und Werbung zu steuern.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

4. Plugins und Tools

a) WordPress und eingesetzte Plugins

Unsere Webseite nutzt WordPress und verschiedene Plugins. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, etwa durch Statistik-Tools, Kontaktformulare oder Sicherheitsmaßnahmen. Welche Plugins wir konkret verwenden, entnehmen Sie bitte den Einstellungen Ihrer Datenschutz-Einwilligung.

b) Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Beim Laden dieser Schriften wird Ihre IP-Adresse an Google-Server übermittelt.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

c) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten und Verweildauer erfasst. Diese Daten werden an Google-Server übertragen. Sie können der Datenerfassung widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.